Powerpoint für Windows
Einzel- bzw. Kleingruppenseminar

BAW-SCHULE Köln und Düsseldorf
|
PowerPoint lernen und anwenden |
|
.
|
Microsoft PowerPoint ist eines der leistungsfähigsten und bekanntesten Programme, wenn es darum geht, beispielsweise ein Produkt, eine Firma oder einen Verein wirkungsvoll zu präsentieren.
Powerpoint unterstützt die Erstellung professioneller Präsentationen mit einer Vielzahl von integrierten Vorlagen und Layouts.
Zur weiteren Gestaltung können Grafikobjekte, Bilder, Tabellen und Diagramme eingefügt und mit Animationseffekten versehen werden.
|
Zielgruppe |
Einsteiger oder Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen aus allen Berufsbereichen, die Grundkenntnisse bzw. Basiswissen im Bereich der Präsentation mit Computern erwerben möchten und die vielfältigen Möglichkeiten des Grafik-Animationsprogrammes im Alltag sicher und effizient einsetzen wollen.
|
Inhalte
(Kurzfassung)

|
Der Lehrgang kann wahlweise als PRÄSENZSCHULUNG oder WEB-MEETING (online) durchgeführt werden. In Form von praktischen Fallbeispielen und Übungen werden Anwendung und Funktion des Programms vermittelt.
Als Basis-Seminar sind u. a. folgende Anwendungsbereiche verfügbar:
- Erstellen neuer Folien - Nutzung unterschiedlicher Folienlayouts - Formatierung von Folieninhalten - Aufzählungsfunktionen nutzen - Nutzen von Folien-, Handzettel- und Notizenmaster - Erstellen von eigenen Entwurfsvorlagen - Einfügen von Grafiken - Einfügen von dynamischen Diagrammen oder Organigrammen - Einrichten von Folienübergängen - Animation von Einzelelementen der Präsentation - Verzweigung und Verknüpfung in der Präsentation - Präsentation benutzerdefiniert ablaufen lassen
|
Voraussetzungen
|
Das Seminar setzt allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Maus und Tastatur, sowie mit der Benutzeroberfläche des Windows-Betriebssystems voraus. Da sich in Powerpoint-Präsentationen problemlos Excel-Tabellen oder Diagramme einfügen lassen, sind Kenntnisse in den Microsoft Office Programmen Word oder Excel nützlich aber nicht Voraussetzung. |
Förderung |
Eine Förderung kann durch einen Bildungsscheck des Landes NRW erfolgen. Einen Bildungsscheck beantragen können Beschäftigte in NRW. Die Förderhöhe je Bildungsscheck liegt bei bis zu 50 % der Kurskosten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der BAW-Akademie Köln bzw. Düsseldorf oder auf der Webseite des Landes NRW (weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck).
Unbenanntes Dokument
Das BAW-Team hilft Ihnen gerne bei der Antragstellung.
|
Abschluss |
BAW-Zertifikat |
Dauer |
2 Tage zu je 4 Unterrichtsstunden |
Zeit: |
Die Schulung kann nach Vereinbarung an 2 Terminen auch vormittags oder abends stattfinden. |
Lehrgangskosten
|
490,00 €
|
Nächste
Termine
ANMELDEN |
30.05.202213.06.2022
( in Düsseldorf )
|
.
|