Internet-Web
Einzel- bzw. Kleingruppenseminar

BAW-SCHULE Köln und Düsseldorf
|
Das Internet verstehen und anwenden |
|
.
|
Das Internet ist ein fester Bestandteil des Berufs- und Privatlebens und es gewinnt noch weiter an Bedeutung.
Immer mehr Menschen nutzen das weltweite Netz, um sich zu informieren, sich mit anderen auszutauschen, Informationen bereitzustellen, kreativ zu werden, Kontakte zu knüpfen oder zu "shoppen".
|
Zielgruppe |
EDV-Einsteiger aus allen kaufmännischen und technischen Berufsbereichen, die Basiswissen im Umgang mit dem Internet und den darüber verfügbaren Informationen erwerben wollen, um das Medium beruflich einsetzen zu können.
|
Inhalte
(Kurzfassung)

|
Der Lehrgang kann wahlweise als PRÄSENZSCHULUNG oder WEB-MEETING (online) durchgeführt werden. In Form von praktischen Übungen werden Anwendung und Funktion des Internets und der damit verbundenen Programme vermittelt. Themen des Seminars: - Erklärung der wichtigen Begriffe des Internet - Der Internet Explorer-Bildschirm und Befehlsaufruf - Sinnvolles Surfen im Netz, Nutzung von Registerkarten - Suchen auf einer Webseite - Suchmaschinen und deren effektive Nutzung - Feeds und Zusatzprogramme des Browsers - Download von Informationen - Aufbau von Favoritenlisten - Einstellung und Optionen des Browserprogrammes - Schutz im Internet, Virenscanner und Firewalls
|
Voraussetzungen
|
Für die Teilnahme wird der sichere Umgang mit Tastatur und Maus vorausgesetzt. |
Förderung |
Eine Förderung kann durch einen Bildungsscheck des Landes NRW erfolgen. Einen Bildungsscheck beantragen können Beschäftigte in NRW. Die Förderhöhe je Bildungsscheck liegt bei bis zu 50 % der Kurskosten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der BAW-Akademie Köln bzw. Düsseldorf oder auf der Webseite des Landes NRW (weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck).
Unbenanntes Dokument
Das BAW-Team hilft Ihnen gerne bei der Antragstellung.
|
Abschluss |
BAW-Zertifikat |
Dauer |
1 Tag
(in der Regel 9:00 - 13:00 Uhr) |
Zeit: |
Die Schulung kann nach Vereinbarung vormittags oder abends stattfinden. |
Lehrgangskosten
|
295,00 € bei Kursbeginn
|
Nächste
Termine
ANMELDEN |
30.05.202213.06.2022
( in Düsseldorf )
|
.
|