Kaufmännisches Fachwissen
Zielgruppe |
Der Kurs "Wirtschaftsassistent/in (Kaufmännisches Fachwissen)" eignet sich besonders für:
- Berufspraktiker die kaufmännisches Wissen erwerben aber keine IHK-Prüfung als
Kaufmann/-frau ablegen wollen,
- Techniker/Handwerker, die Ihr Wissen erweitern wollen,
- Studenten, die dieses Wissen für Ihr Studium benötigen oder als sinnvolle Ergänzung erkannt haben,
- Selbständige, die fundamentales kaufmännisches Wissen erwerben wollen,
- Wiedereinsteiger in einen kaufmännischen Beruf
|
Voraussetzungen |
keine |
Inhalte

|
-
Allgemeine Wirtschaftslehre
Grundlagen der
Volkswirtschaft - Betriebsprozesse (Organisation, Beschaffung, Lager,
Produktion, Absatz) - Rechtsgrundlagen - Vertragsrecht -
Rechtsformen der Unternehmen - Finanzierung und Investition - Steuern
und Versicherungen
-
Spezielle Wirtschaftslehre
Personalwirtschaft -
Aufbau- und Ablauforganisation - Arbeitsplatzgestaltung -
Umwelteinflüsse - Auftragsabwicklung - Einsatz der EDV
-
Rechnungswesen
Systematik der Buchführung -
Buchungen im Bereich Beschaffung, Lager, Absatz, Personal, Anlagen und
im Zahlungsverkehr - Jahresabschluss - Grundlagen der Kosten- und
Leistungsrechnung - Kalkulation - Controlling
-
EDV-Anwendung
Textverarbeitung und Tabellenkalkulation
|
|
Förderung |
Eine Förderung kann durch einen Bildungsscheck des Landes NRW erfolgen. Einen Bildungsscheck beantragen können Beschäftigte in NRW. Die Förderhöhe je Bildungsscheck liegt bei bis zu 50 % der Kurskosten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der BAW-Akademie Köln bzw. Düsseldorf oder auf der Webseite des Landes NRW (weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck).
Unbenanntes Dokument
Das BAW-Team hilft Ihnen gerne bei der Antragstellung.
|
Abschluss |
BAW-Zeugnis und bSb-Diplom (Bundesverband für Sekretariat und Büromanagement e. V.) |
|
|
Wirtschaftsassistent / Wirtschaftsassistentin
Veranstaltungsdaten Abendkurs
( in Düsseldorf )
|
Dauer |
12 Monate |
|
Zeit |
2 x wöchtl. 18:00 - 21:00 Uhr |
|
Kosten
|
160,00 €
monatlich* oder 1.840,00 € bei Kursbeginn*
*jeweils zuzgl. einmaliger Einschreibkosten von 90 €, Lernmaterial
und
Bücher |
Abschluss
|
BAW-Zeugnis und bSb-Diplom (Bundesverband für Sekretariat und Büromanagement e. V.) |
Nächste Termine
ANMELDEN
|
10.10.2022 MRZ 2023
nach oben |
.
|
|